Ihr Lieben,
ja ich oute mich hier jetzt! Ich liebe Make-up und Fashion....aber ich bin auch eine totale Öko-Queen. Manche werden jetzt vor dem PC sitzen und den Kopf schütteln. Fashionista und Öko-Queen, geht das denn? Naja es geht schon, man muss nur schauen worauf man sein Augenmerk legt. Ich habe mich persönlich zur Rettung der Tiere und der Pflanzen verschrieben. Menschen, so doof es auch klingen mag, kommen da erst an zweiter Stelle, weswegen ich meine Sachen auch bei H&M einkaufe und nicht in dem Fairtrade Laden keine Ahnung wo. Man kann (leider) als normaler Teenager nicht alles machen und Tiere sind mir da einfach wichtiger, da sie noch mehr als Menschen als Gegenstand bzw. Wahre gesehen werden und keine Stimme habe. Menschen können sich selber an Hilfsorganisationen wenden, Tiere müssen darauf hoffen, dass ihnen geholfen wird. Vielleicht mache ich es mir da leicht, aber anders kann ich es nicht machen.
Jedenfalls bin schon Veganerin und versuche keine Marken zu verwenden die an Tieren getestet werden.
Das doofe ist wirklich, wenn man einmal angefangen hat, dann kann man wirklich nicht aufhören. Also ich habe, schon fast krampfhaft, mir überlegt was ich noch gutes tun kann, ohne das es mich viel Geld kostet. Und da ist mir in den Sinn gekommen, nur noch Obst zu essen, dass auch gerade bei uns in Deutschland wächst, also Saison hat.
Ich mein, wir geben jedes Jahr im März oder so Geld für Erdbeeren aus, die nicht schmecken und die dann gezuckert werden. Und dann wenn sie wirklich aus Deutschland stammen, haben wir keine Lust mehr darauf. Total schwachsinnig!
Zudem will ich meinen Soja Konsum stark reduzieren. Vor allem, weil ich Alpro keinen Meter traue und ich leider nicht das Geld habe immer Bio im Bioladen zu kaufen (davon mal abgesehen liegt der nämlich in der nächsten Stadt). Deswegen werde ich beim Müsli auf Hafermilch umsteigen und abends öfter mal Gemüse oder Hülsenfrüchte Bratlinge mir köcheln. Im Moment frage ich mich nur (und das bezieht sich vor allem auf die Vegetarier/Veganer) : geht es auch so? Habt ihr auch ständig das Gefühl zu wenig für diesen Planeten zu tun, während die anderen sich überhaupt nicht um sowas kümmern. Oder seid ihr der Meinung, dass Vegetarier/Veganer sein schon vollkommen ausreicht. Schließlich machen die Fleischfresser ja gar nichts?!
ja ich oute mich hier jetzt! Ich liebe Make-up und Fashion....aber ich bin auch eine totale Öko-Queen. Manche werden jetzt vor dem PC sitzen und den Kopf schütteln. Fashionista und Öko-Queen, geht das denn? Naja es geht schon, man muss nur schauen worauf man sein Augenmerk legt. Ich habe mich persönlich zur Rettung der Tiere und der Pflanzen verschrieben. Menschen, so doof es auch klingen mag, kommen da erst an zweiter Stelle, weswegen ich meine Sachen auch bei H&M einkaufe und nicht in dem Fairtrade Laden keine Ahnung wo. Man kann (leider) als normaler Teenager nicht alles machen und Tiere sind mir da einfach wichtiger, da sie noch mehr als Menschen als Gegenstand bzw. Wahre gesehen werden und keine Stimme habe. Menschen können sich selber an Hilfsorganisationen wenden, Tiere müssen darauf hoffen, dass ihnen geholfen wird. Vielleicht mache ich es mir da leicht, aber anders kann ich es nicht machen.
Jedenfalls bin schon Veganerin und versuche keine Marken zu verwenden die an Tieren getestet werden.
Das doofe ist wirklich, wenn man einmal angefangen hat, dann kann man wirklich nicht aufhören. Also ich habe, schon fast krampfhaft, mir überlegt was ich noch gutes tun kann, ohne das es mich viel Geld kostet. Und da ist mir in den Sinn gekommen, nur noch Obst zu essen, dass auch gerade bei uns in Deutschland wächst, also Saison hat.
Ich mein, wir geben jedes Jahr im März oder so Geld für Erdbeeren aus, die nicht schmecken und die dann gezuckert werden. Und dann wenn sie wirklich aus Deutschland stammen, haben wir keine Lust mehr darauf. Total schwachsinnig!
Zudem will ich meinen Soja Konsum stark reduzieren. Vor allem, weil ich Alpro keinen Meter traue und ich leider nicht das Geld habe immer Bio im Bioladen zu kaufen (davon mal abgesehen liegt der nämlich in der nächsten Stadt). Deswegen werde ich beim Müsli auf Hafermilch umsteigen und abends öfter mal Gemüse oder Hülsenfrüchte Bratlinge mir köcheln. Im Moment frage ich mich nur (und das bezieht sich vor allem auf die Vegetarier/Veganer) : geht es auch so? Habt ihr auch ständig das Gefühl zu wenig für diesen Planeten zu tun, während die anderen sich überhaupt nicht um sowas kümmern. Oder seid ihr der Meinung, dass Vegetarier/Veganer sein schon vollkommen ausreicht. Schließlich machen die Fleischfresser ja gar nichts?!
No comments:
Post a Comment
Ich freue mich über jeden (auch noch so kritischen) Kommentar ;)